Spezifikationen: Essentiell – und ungelesen
Warum werden Spezifikationen oft nicht gelesen? Alle wissen, dass sie essentiell sind, dennoch befinden wir uns häufig in Situationen, in denen plötzlich niemand weiß, worum es geht. Weiterlesen
Warum werden Spezifikationen oft nicht gelesen? Alle wissen, dass sie essentiell sind, dennoch befinden wir uns häufig in Situationen, in denen plötzlich niemand weiß, worum es geht. Weiterlesen
16.06.2015
33 Minuten
Ein Lastenheft zu erstellen ist oft Buch mit sieben Siegeln. Ich zeige meine Vorgehensweise, um erfolgreich ein Lastenheft zu erstellen.
Während meiner über 10 Jahren Erfahrung als Troubleshooter habe ich eine sehr effektive und schnelle Vorgehensweise entwickelt, um ein Lastenheft zu erstellen. In dieser Episode gehe ich auf die einzelnen Schritte ein und gebe Tipps und Tricks weiter.
02.06.2015
38 Minuten
Schnittstellen sind oft der Grund für fehlerhafte Systeme. Um so wichtiger ist es, sie zu identifizieren und zu beschreiben.
Ich habe eine Hörerfrage zur Schnittstellenbeschreibung erhalten. In dieser Episode gehe ich darauf ein, wie wichtig Schnittstellen sind, wie Schnittstellen identifiziert und in einem Lastenheft beschrieben werden können. Denn fehlerhaft oder gar nicht beschriebene Schnittstellen ist einer der Hauptgründe, warum komplexe Systeme später nicht richtig funktionieren. Ich erläutere, wie Schnittstellen zu identifizieren sind, wie ich Pattern nutze, um Schnittstellen zu beschreiben und gebe meine Tipps aus der Praxis.
05.03.2015
13 Minuten
In der Episode erfährst du, warum es den System Footprint Podcast gibt, wer ich eigentlich bin und was der Podcast für dich bringen kann.
In dieser Episode erzähle ich, warum ich den Podcast und den Blog gestartet habe. Ich berichte über die Ideen, die ich gerade umsetze und wie du davon profitieren kannst. Wenn du ein Entscheider im Technologieumfeld bist und Fragen zu Lastenheften hast, oder Hilfe brauchst, werde ich für dich eine nützliche Anlaufstelle aufbauen.