Super! Geschafft!

Die nächste Mail, die Dich erreicht enthält den Download-Link auf meinen Praxis-Report.

Dein Interesse freut mich sehr!

Über 24 Jahre lang habe ich als Systemingenieur und Projektleiter in der Automobilentwicklung und der Automatisierungstechnik Projekte durchgeführt. Ich habe mich mit Lastenheften herumgeschlagen und mich immer gefragt, warum Lastenhefte nicht besser sein können – schließlich sind sie die Basis für erfolgreiche Projekte.

Dies ist mein persönlicher Blog. Er ist ein Schmelztiegel an Informationen, der dich mit Wissen, Tipps und Strategien ausstatten wird, um schnell und erfolgreich Lastenhefte zu erstellen bzw. erstellen zu lassen.

Ich baue hier eine Plattform rund um das Thema Lastenhefte erstellen auf. Ich werde dich auf dem Laufenden halten – und für dich als Newsletter-Abonnenten gibt es dann natürlich auch einen echten Vorteil!

Schöne Grüße aus dem Kreis Herford,

Björn

Regelmäßige Updates zu Methoden, Tools, Prozessen, Tipps, Tricks und mehr!

Wissensmanagement im Systems-Engineering – Ein Leitfaden für Systemingenieure

In der heutigen wissensbasierten und dynamischen Welt ist der effektive Umgang mit Informationen und Know-how von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Insbesondere in technologiegetriebenen Branchen, in denen eingebettete Systeme entwickelt werden, ist ein strukturiertes Wissensmanagement unerlässlich, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und Innovationen voranzutreiben. In diesem Blogartikel werden wir uns eingehend mit den Grundlagen, Hintergründen und Strategien des Wissensmanagement beschäftigen.

Gute Lastenhefte erstellen – aber wie?

Im Interview beim Projektmanagement-Podcast erzähle ich über die Unterschiede zwischen einem Lastenheft und dem Pflichtenheft, über die Methoden zur Erstellung von Lastenheften und der Möglichkeit diese auch freizugeben.

Ein Lastenheft für interne Abteilungen

Viele Entwicklungsprojekte kennen das Problem: Sie werden vom Marketing beauftragt, ein neues Produkt zu entwickeln – erhalten dazu aber kein Lastenheft. Ich habe mit vielen Projektleitern und -teams gesprochen, die diese Situation kennen und ihr Projekt dadurch nicht optimal durchführen können.