Ein Lastenheft für interne Abteilungen
Viele Entwicklungsprojekte kennen das Problem: Sie werden vom Marketing beauftragt, ein neues Produkt zu entwickeln – erhalten dazu aber kein Lastenheft.
Ich habe mit vielen Projektleitern und -teams gesprochen, die diese Situation kennen und ihr Projekt dadurch nicht optimal durchführen können.
Nicht benannte Wünsche können nur schwer erfüllt werden
Seit 2010 begleite ich als Mentor innovative Entwicklungsprojekte bei Hidden Champions im Mittelstand. Zu Beginn haben die Projekt- und Entwicklungsleiter mir ihre schwierige Situation geschildert: Sie sollten ein neues Produkt für den Markt entwickeln und haben dazu eine klare Zeitvorgabe bis zum nächsten Messetermin bekommen.
Wesentlich problematischer jedoch war, dass sie gerade mal einen Foliensatz mit den Wünschen aus dem Produktmanagement erhalten haben, ganz nach dem Motto: „Das muss ja wohl reichen.“
Ein Lastenheft ist ein Dokument mit den technischen Anforderungen an das zu entwickelnde System. Somit liegt die Verantwortung für das Lastenheft beim Auftraggeber, in diesem Fall beim Marketing bzw. dem Produktmanagement. In diesem Lastenheft werden die Wünsche und die Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt beschrieben.
Auf dieser Basis kann die Entwicklungsabteilung eine Aussage treffen, wie lange es dauern und wie viel es kosten wird. Leider enthalten viele Projekte kein Lastenheft und wenn, dann ist es oft nicht zu gebrauchen. Welches Problem steckt aber dahinter?
Auch wenn die Verantwortung für ein Lastenheft beim Marketing liegt, so ist es häufig der Fall, dass sowohl das fachliche wie auch das methodische Wissen fehlen, ein Lastenheft zu erstellen. Hinzu kommt, dass oft weder die Zeit und noch die Lust vorhanden sind – ganz abgesehen von dem Verständnis für den Sinn und Zweck eines Lastenheftes.
Die Frage lautet hierbei: Muss das dann immer so laufen? Meine Antwort: Nein!
Gebündeltes Wissen und Knowhow für ein gutes Lastenheft
Hier kann die Entwicklungsabteilung die Marketing-Abteilung unterstützen, sodass sie gemeinsam ein Lastenheft erstellen können. Das hat mehrere Vorteile:
Die Entwicklungsabteilung hat in der Regel die fachliche Erfahrung und kann die technischen Anforderungen an ein Produkt viel besser benennen. Zudem bedeutet ein gemeinsam erstelltes Lastenheft auch, dass beide ein gemeinsames Verständnis von den Anforderungen an das Produkt entwickeln.
Ein dadurch gut geschriebenes Lastenheft kann ohne Probleme vom Entwicklungsprojekt übernommen und detailliert werden. So wird viel Zeit und Geld eingespart.
Es läuft hierbei immer auf das eine grundlegende Prinzip hinaus: Ein erfolgreiches Projekt benötigt ein gutes Lastenheft. Und wenn das Marketing in diesen genannten Fällen nicht in der Lage ist, ein Lastenheft zu erstellen, ist es sehr sinnvoll, dass die Entwicklungsabteilung sich hier unterstützend einbringt und dass das Lastenheft gemeinsam erstellt wird.