Super! Geschafft!

Die nächste Mail, die Dich erreicht enthält den Download-Link auf meinen Praxis-Report.

Dein Interesse freut mich sehr!

Über 25 Jahre lang habe ich als Systemingenieur und Projektleiter in der Automobilentwicklung und der Automatisierungstechnik Projekte durchgeführt. Ich habe mich mit Lastenheften herumgeschlagen und mich immer gefragt, warum Lastenhefte nicht besser sein können – schließlich sind sie die Basis für erfolgreiche Projekte.

Dies ist mein persönlicher Blog. Er ist ein Schmelztiegel an Informationen, der dich mit Wissen, Tipps und Strategien ausstatten wird, um schnell und erfolgreich Lastenhefte zu erstellen bzw. erstellen zu lassen.

Ich baue hier eine Plattform rund um das Thema Lastenhefte erstellen auf. Ich werde dich auf dem Laufenden halten – und für dich als Newsletter-Abonnenten gibt es dann natürlich auch einen echten Vorteil!

Schöne Grüße aus dem Kreis Herford,

Björn

Regelmäßige Updates zu Methoden, Tools, Prozessen, Tipps, Tricks und mehr!

Zwischen Theorie und Praxis – warum Systems Engineering beides braucht

Das 15. Prinzip des Systems Engineerings fordert das Gleichgewicht zwischen Theorie und Empirie. Nur wer beides verbindet – wissenschaftliche Methodik und praktische Erfahrung – entwickelt Systeme, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch im realen Betrieb überzeugen.

Disziplinvernetzung meistern: Das 14. Prinzip im Systems Engineering

Erfahre, warum das 14. Prinzip des Systems Engineering – das Management von Disziplininteraktionen – für erfolgreiche Systementwicklung essenziell ist. Praxisbeispiele, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen inklusive.

Wenn Ingenieurkunst auf Wissenschaft trifft – warum Systems Engineering Brücken baut

Das dreizehnte Prinzip des Systems Engineerings zeigt, warum echte Innovation nur interdisziplinär gelingt. Wenn Maschinenbau, Elektronik und Softwareentwicklung ineinandergreifen, entsteht nicht nur ein Produkt – sondern ein leistungsfähiges System, das den Unterschied macht.